HAKKO revolutioniert den Markt mit der neuen FX-973 3-Port Lötstation und beweist wieder einmal seine Position als weltweiter Marktführer.
Wie bleibt ein Technologie-Leader an der Spitze? Durch kontinuierliche Innovation! HAKKO demonstriert mit der neuen FX-973 3-Port Lötstation eindrucksvoll, warum das Unternehmen weltweit führend im Bereich der Löt- und Entlöttechnik ist. Mit dieser wegweisenden Neuentwicklung setzt HAKKO erneut Maßstäbe in der Branche und unterstreicht seinen Anspruch, die Zukunft der Löttechnologie aktiv zu gestalten.
Was die HAKKO FX-973 zur Lösung der nächsten Generation macht
Die FX-973, ein Nachfolger der bewährten FM 206, setzt neue Maßstäbe in Sachen Vielfältig und Leistung. Mit ihren drei unabhängigen Anschlüssen bietet sie eine deutlich erweiterte Funktionalität im Vergleich zu früheren Modellen.
Die Vielseitigkeit der FX-973 zeigt sich besonders in der Kompatibilität mit dem umfangreichen HAKKO-Zubehörsortiment. Verschiedene Lötspitzentypen wie T39, T50, T51, T52, T53 und N61 können problemlos mit der Station verwendet werden. Dadurch lässt sich die Lötstation optimal an unterschiedlichste Aufgabenstellungen anpassen – vom filigranen Präzisionslöten bis hin zu anspruchsvolleren Anwendungen.
Die kompakte Lötstation verfügt über eine intuitive Bedienung mit vier Tasten und ist mit einem großen übersichtlichen Display ausgestattet. Dort werden Daten wie die eingestellte Temperatur, die Sensortemperatur der Spitze und weitere voreingestellte Kenngrößen angezeigt. Die FX-973 kann mit einem PC verbunden werden, um Daten zu Lötspitzentemperatur, Temperaturabgleich und Lötkorrekturen zu protokollieren, was eine lückenlose Rückverfolgbarkeit in Echtzeit ermöglicht. Ein eingebauter Sensor erkennt, wenn ein Handstück verwendet wird, und aktiviert die Stand-by- oder Auto-Sleep-Funktion, wenn es ungenutzt in der Ablage liegt, um Energie zu sparen. Da die Station und der Lötkolbenhalter nicht miteinander verbunden werden müssen, können sie frei im Arbeitsbereich positioniert werden.
„Die FX-973 hat im Vergleich zu Ihrem Vorgänger mehr Leistung und mehr Anwendungsmöglichkeiten und ist somit optimal für jegliche Art von Reparaturprozessen geeignet“, so Simon Spettmann, Produktmanager der Technisches Büro Kullik GmbH. Dies ist auf das umfangreiche Sortiment an geeigneten Lötkolben zurückzuführen, darunter der Standard-Lötkolben, Micro-Lötkolben, Hochleistungs-Lötkolben, Stickstoff-Lötkolben sowie unterschiedliche Lötpinzetten mit der die Station betrieben wird. Damit werden sowohl filigrane Arbeiten an empfindlichen Bauteilen als auch das Bearbeiten massereicher Lötstellen optimal unterstützt. Zudem ist die Lötstation nun mit einer integrierten Vakuumpumpe ausgestattet und wird standardmäßig mit der leistungsstarken Entlötpistole FR-4103 geliefert.
Mit der Einführung der FX-973 3-Port Lötstation unterstreicht HAKKO seine Position als Marktführer und repräsentiert nicht nur einen Fortschritt in der Entwicklung professioneller Löttechnik, sondern übertrifft das bewährte Vorgängermodelle FM-206 und ist die Weiterentwicklung der FX-972 die sich zuletzt in allen erdenklichen Anwendungsbereichen bewährt haben. Das TBK/HAKKO Europe-Team präsentiert die neue Station im Rahmen der Productronica 2025 in Halle A4 Stand 229. Die Verfügbarkeit im europäischen Markt ist für das 4 Quartal 2025 geplant.