Die HAKKO-Lötspitzen der Form K erinnern in ihrer Form an eine Messerklinge. Dank dieser besonderen Geometrie lässt sich diese Lötspitze äußerst flexibel anwenden. So wird die Klinge beim Schlepplöten schräg gehalten. Dadurch entsteht eine breite Kontaktfläche, mit der sich beispielsweise gleichmäßig mehrerer Pins verlöten lassen. Wird die Klinge hingegen gerade geführt, eignet sich die Lötspitze hervorragend für präzise Punktlötungen in engen Bereichen, wie etwa bei SMD-Bauteilen.

Typische Anwendungen dieser Lötspitze sind:

  • Für linienförmiges Löten längerer Strecken
  • Für punktgenaue Lötstellen
  • Mit der breiten Flachseite für flächiges Arbeiten

Dank der klingenartigen Form ist auch in beengten Räumen einer Baugruppe ein sicheres Arbeiten möglich. Das erweist sich insbesondere beim Entfernen von Lötbrücken oder beim „Ziehen“ längerer Lötverbindungen als vorteilhaft. Dabei ist die Fähigkeit der Spitze, Lot auf ihrer Oberfläche zu speichern, entscheidend für gleichmäßige und zuverlässige Ergebnisse. Da die Klingen auf der einer Seite flacher sind und damit spiegelsymmetrisch sind, ist es möglich die die Form „K“ sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder in verschiedenen Varianten anzubieten.